Plasmaschwingungen

Plasmaschwingungen
Plạsmaschwingungen,
 
Schwingungen in einem Plasma. Örtliche Störungen in einem Plasma verursachen Bewegungen der Elektronen und Ionen, wodurch ein rücktreibendes elektrisches Feld entsteht, sodass die Teilchen mit einer für die Teilchensorte charakteristische Plasmafrequenz (Elektronen- und Ionenfrequenz) schwingen. Infolge der hohen Drücke und der thermischen Bewegung können sich Plasmaschwingungen auch als Plasmawellen ausbreiten. Bei longitudinalen Wellen schwingen die Teilchen parallel zum Magnetfeld, ohne von ihm beeinflusst zu werden. Bei transversalen Wellen laufen die Teilchen infolge der Lorentz-Kraft in Spiralen um die Feldlinien. (Alfvén-Wellen)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plasmaschwingungen — plazmos virpesiai statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. plasma oscillations vok. Plasmaschwingungen, f rus. колебания плазмы, n; плазменные колебания, n pranc. oscillations du plasma, f …   Fizikos terminų žodynas

  • longitudinale Plasmaschwingungen — išilginiai plazmos virpesiai statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. longitudinal plasma oscillations vok. longitudinale Plasmaschwingungen, f rus. продольные колебания плазмы, n pranc. oscillations longitudinales du plasma, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Bohm-Pines-Theorie —   [ paɪnz ], die von D. Bohm und D. Pines 1952 entwickelte Theorie der Plasmaschwingungen von Elektronen in Metallen, die das Auftreten diskreter Energieverluste bei Durchgang von energiereichen Elektronen durch dünne Metallfolien mit der… …   Universal-Lexikon

  • Elliptisch polarisiert — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Die Polarisation ist eine Eigenschaft optischer Wellen, welche die Richtung des Feldvektors des elektrischen Feldes beschreibt, und zwar im Vakuum oder in optisch isotropen Medien… …   Deutsch Wikipedia

  • Elliptische Polarisation — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Die Polarisation ist eine Eigenschaft optischer Wellen, welche die Richtung des Feldvektors des elektrischen Feldes beschreibt, und zwar im Vakuum oder in optisch isotropen Medien… …   Deutsch Wikipedia

  • Lineare Polarisation — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Die Polarisation ist eine Eigenschaft optischer Wellen, welche die Richtung des Feldvektors des elektrischen Feldes beschreibt, und zwar im Vakuum oder in optisch isotropen Medien… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberflächen plasmon — Kollektive Anregungen von freien Elektronen in Metallen zu Plasmaschwingungen gegen die Ionenrümpfe werden in der Festkörperphysik als Plasmonen bezeichnet. Oberflächenplasmonen sind Oberflächenwellen (evaneszente Wellen), bei denen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberflächenplasmon — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Polarisationsebene — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Die Polarisation ist eine Eigenschaft optischer Wellen, welche die Richtung des Feldvektors des elektrischen Feldes beschreibt, und zwar im Vakuum oder in optisch isotropen Medien… …   Deutsch Wikipedia

  • Polarisationsweiche — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Die Polarisation ist eine Eigenschaft optischer Wellen, welche die Richtung des Feldvektors des elektrischen Feldes beschreibt, und zwar im Vakuum oder in optisch isotropen Medien… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”